Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Siegen-Wittgenstein fordert ein transparenteres Vorgehen bei der geplanten Umstrukturierung der Volkshochschulen im Kreis. „Die politischen Gremien benötigen zur Beratung ein Konzept, welches klare Antworten zur künftigen Struktur der Volkshochschule gibt“, betonen die Sprecher Florian Kraft und Dr. Peter Neuhaus. „Es darf nicht sein, dass es zu einer Zentralisierung in Siegen kommt und im ländlichen Umland – insbesondere in Wittgenstein – das aktuelle Veranstaltungsangebot mitsamt seiner Qualität nicht aufrecht erhalten werden kann. Da Einzelheiten zur Einrichtung der VHS-Zweigstellen nicht bekannt sind bzw. bewusst offen gehalten werden, fehlt jegliche Entscheidungsgrundlage.“
Auch sei offen, welche finanziellen Auswirkungen auf die einzelnen Kommunen zukommen. „Dass in allen Kommunen tatsächlich keine weitere Kosten entstehen, ist zumindest stark zu bezweifeln“, so Kraft und Neuhaus. „Wir fordern eine transparente Beratung über die geplante VHS-Fusion. Die von den Menschen in Siegen-Wittgenstein zahlreich genutzten Angebote stellen einen wesentlichen Teil unserer Bildungslandschaft dar und müssen auch weiterhin verfügbar bleiben. Ein funktionierendes System darf unter keinen Umständen geopfert werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreismitgliederversammlung September 2024
Am Samstag, den 7. September, fand die Kreismitgliederversammlung in der Weißtalhalle in Kaan Marienborn statt. Die Kreismitgliederversammlung bot die Gelegenheit über die aktuelle politische Lage, unter anderen den Landtagswahlen in…
Weiterlesen »
Frauen in der Kommunalpolitik: Die Grünen setzen auf weibliche Stärke
Siegen-Wittgenstein – Im kommenden Winter stehen wichtige Wahlen bei den Grünen an: Die Liste für den Kreistag wird aufgestellt, und auch die Ortsverbände wählen ihre Kandidierenden für die Gemeinde- und…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung Juni 2024
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 fand in der Kreisgeschäftsstelle in Siegen die Kreismitgliederversammlung statt. Gemeinsam wurde unter anderem auf die vergangene Europawahl zurückgeblickt sowie Ideen und Strategien für künftige…
Weiterlesen »