Am 28.03.2024 waren die Vorsitzende der Grünen Siegen-Wittgenstein und Europakandidatin Janina Singh zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Jennifer Berndt-Faust und Susanne Bald zu Besuch bei “Alternative Lebensräume GmbH” in Siegen.
Beim Besuch informierten sich die drei über die soziale Arbeit der Organisation, vor allem jene Projekte, die Fördermittel aus der EU erhalten. Darunter zählt das Projekt “Ausbildung in Teilzeit” (TEP). Das Programm „TEP“ wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert, die vom Land NRW bereitgestellt werden. Es bietet eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, darunter die Entwicklung eines Kompetenzprofils, Bewerbungscoaching, Praktika, Vermittlung von Ausbildungsplätzen sowie praktische Hilfe beim Einstieg in die Ausbildung. TEP unterstützt sowohl Mütter und Väter als auch Personen, die einen Angehörigen in ihrem Haushalt betreuen müssen. Das Projekt „Endlich ein Zuhause!“ ist ebenfalls Landesprojekt, dass von der EU gefördert wird. Das Projekt wurde neu eingeführt und hilft effektiv gegen Wohnungsnotsituationen im Kreis-Siegen-Wittgenstein. Das Projekt unterstützt von Wohnungslosigkeit betroffenen oder bedrohten Menschen in Siegen-Wittgenstein. Es wird eine vielfältige Unterstützung und Begleitung gegeben. Darunter das Sichern von Wohnungsraum durch die direkte Behebung von Problemen, das Finden von neuen Wohnraum und das Verbessern der Lebensqualität von Betroffenen.
Wir danken für den konstruktiven und erkenntnisreichen Austausch!

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein konstituiert sich neu: Menn und Schmidt-Kalteich bilden Doppelspitze
In ihrer konstituierenden Sitzung hat sich die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Siegen-Wittgenstein für die neue Legislaturperiode aufgestellt. Trotz einer reduzierten Anzahl an Mandaten ist die Fraktion gut besetzt und…
Weiterlesen »
Unsere neu gewählten Kreistagsabgeordneten
Meike Menn
Weiterlesen »
Offener Brief des Mobilitätsforums zur Siegtalstrecke
Bündnis 90/Die Grünen in Siegen-Wittgenstein fordern echte Verbesserungen im Schienenverkehr statt chaotischer Sperrungen Die Situation im Bahnverkehr in Siegen-Wittgenstein steht exemplarisch für Versäumnisse in der Verkehrspolitik: Verspätungen, unzuverlässige Anschlüsse und…
Weiterlesen »