Vortrag und Diskussion mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens in der Weißen Villa Kreuztal
Der demografische Wandel führt zu Veränderungen, die gerade in ländlich geprägten Räumen wie Südwestfalen im Bereich der medizinischen Versorgung zunehmend spürbar sind, darunter ein zunehmender Ärztemangel, Praxisschließungen, der Wegfall familiärer Hilfsstrukturen und mangelnde Auslastung im stationären Bereich.
Zugleich steigt in der immer älter werdenden Bevölkerung der Bedarf an wohnortnahen Versorgungs- und Betreuungsangeboten. Viele Menschen fragen sich besorgt: Ist die Versorgung mit medizinischen Gütern in Zukunft noch sicher?
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Siegen-Wittgenstein lädt vor diesem Hintergrund zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit der Gesundheitsministerin des Landes NRW zur Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum am 2. Februar 2017 in die Weiße Villa Kreuztal ein.
Mit der Ministerin diskutieren Prof. Dr. Veit Braun (Chefarzt Neurochirurgie Diakoniekliniken, Med. Direktor, Sekretär DGNC), Dr. Michael Klock (Kreisärzteschaft Siegerland), Tobias Quast (Pflegedienstleitung St.Martinushospital Olpe), Dietmar Müller (AOK Siegen) und Guido Fuhrmann (Geschäftsführer Haus Abendfrieden GmbH Hilchenbach). Die Diskussion wird vom Rektor der Universität Siegen, Prof. Holger Burkhard, modieriert.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Im Anschluss lädt der Kreisverband zueinem kleinen Imbiss.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein konstituiert sich neu: Menn und Schmidt-Kalteich bilden Doppelspitze
In ihrer konstituierenden Sitzung hat sich die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Siegen-Wittgenstein für die neue Legislaturperiode aufgestellt. Trotz einer reduzierten Anzahl an Mandaten ist die Fraktion gut besetzt und…
Weiterlesen »
Unsere neu gewählten Kreistagsabgeordneten
Meike Menn
Weiterlesen »
Offener Brief des Mobilitätsforums zur Siegtalstrecke
Bündnis 90/Die Grünen in Siegen-Wittgenstein fordern echte Verbesserungen im Schienenverkehr statt chaotischer Sperrungen Die Situation im Bahnverkehr in Siegen-Wittgenstein steht exemplarisch für Versäumnisse in der Verkehrspolitik: Verspätungen, unzuverlässige Anschlüsse und…
Weiterlesen »