
Alter: 54 Jahre
Beruf: M.Sc. Management, Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin
E-Mail: meike.menn@gruene-siegen-wittgenstein.de
Wie möchtest du unsere Demokratie schützen?
Demokratie lebt vom Mitmachen! Besonders ihr jungen Menschen habt großartige Ideen, wie wir unsere Demokratie schützen und stärken können. Dabei ist die politische Bildung der Schlüssel zu einer starken Demokratie. In Zeiten von Fake-News und Populismus ist kritisches Denken wichtiger denn je. Politische Bildung ist der Schlüssel zu einer starken Demokratie. Deshalb werde ich Programme fördern, die jungen Menschen Teilhabe ermöglichen und demokratisches Bewusstsein stärken.
Wie schaffst du es, die Wünsche von Jugendlichen in der Politik zu vertreten und woher weißt du, was Jugendliche wirklich interessiert?
Indem ich mir die Wünsche der Jugendlichen anhöre. Daher werde ich mich für mehr politische Bildung an Schulen einsetzen und Jugendbeteiligung fördern. Denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie muss jeden Tag verteidigt und gelebt werden. Übrigens haben wir Grünen ganz aktuell die Einrichtung eines Jugendklimarats im Kreistag beantragt, der hoffentlich beschlossen wird. Das wäre ein erster großer Schritt zur Jugendbeteiligung!
Was sind deine Herzensthemen?
1. Im Bereich Klimaschutz setze ich mich für eine konsequente kommunale Energiewende ein: Ausbau von Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden, energetischen Sanierung von Schulen und Verwaltungsgebäuden, Förderung von Bürgerenergiegenossenschaften sowie eine klimafreundliche Mobilitätswende mit Ausbau des ÖPNV und sicheren Fahrradwegen.
2. Zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstrukturen setze ich auf eine Förderung nachhaltiger Unternehmen, den Ausbau der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum und die Schaffung eines Gründerzentrums für grüne Innovationen.
3. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Das Programm umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Ausstattung von Schulen, die Einrichtung eines kreisweiten Bildungsfonds für benachteiligte Kinder sowie den Ausbau der Ganztagsbetreuung.
Welche drei Wörter beschreiben dich am besten?
Verantwortung, Vernetzung und Themenvielfalt