Listenplatz: 1
Alter: 54 Jahre
Beruf: M.Sc. Management, Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin
E-Mail: meike.menn@gruene-siegen-wittgenstein.de
Welche drei Wörter beschreiben dich am besten?
Verantwortung, Vernetzung und Themenvielfalt
Was sind deine Hobbies, was dein Beruf und dein Alter?
Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Studiert habe ich Management und Erziehungswissenschaften und arbeite als Projektmanagerin für Klima und Mobilität in einer benachbarten Kreisverwaltung. In der Freizeit beschäftige ich mich sehr gerne in und mit der Natur; im Garten, bei meiner Waldhütte oder einfach beim Wandern.
Was ist dein Lieblingsort in Siegen?
Früher hätte ich ein Studierendencafé oder eine -kneipe genannt. Heute – etwas gereift – gehe ich sehr gerne einfach in die Innenstadt und hoch zum Unteren oder zum Oberen Schloss. Mein Lieblingsort ist mittlerweile der schön gepflegte Schlosspark samt Rundum-Blick auf Siegen!
Was machst du besser als die anderen Kandidierenden?
Ich arbeite seit 30 Jahren im öffentlichen Dienst, bin seit 20 Jahren bei den Grünen, seit 16 Jahren gewähltes Mitglied im Kreistag und in den letzten fünf Jahren Ausschussvorsitzende Soziales, Gesundheit und Bevölkerungsschutz. Da sind eine Menge von beruflichen und politischen Erfahrungen zusammengekommen, die mir einige Vorteile gegenüber den anderen KandidatInnen einbringen. Ich kenne die Themen im Kreishaus Siegen und weiß, was ansteht und was verändert werden muss.
Wie möchtest du unsere Demokratie schützen?
Demokratie lebt vom Mitmachen! Besonders ihr jungen Menschen habt großartige Ideen, wie wir unsere Demokratie schützen und stärken können. Dabei ist die politische Bildung der Schlüssel zu einer starken Demokratie. In Zeiten von Fake-News und Populismus ist kritisches Denken wichtiger denn je. Politische Bildung ist der Schlüssel zu einer starken Demokratie. Deshalb werde ich Programme fördern, die jungen Menschen Teilhabe ermöglichen und demokratisches Bewusstsein stärken.
Wie schaffst du es, die Wünsche von Jugendlichen in der Politik zu vertreten und woher weißt du, was Jugendliche wirklich interessiert?
Indem ich mir die Wünsche der Jugendlichen anhöre. Daher werde ich mich für mehr politische Bildung an Schulen einsetzen und Jugendbeteiligung fördern. Denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie muss jeden Tag verteidigt und gelebt werden. Übrigens haben wir Grünen ganz aktuell die Einrichtung eines Jugendklimarats im Kreistag beantragt, der hoffentlich beschlossen wird. Das wäre ein erster großer Schritt zur Jugendbeteiligung!
Was sind deine drei wichtigsten Themen?
1. Im Bereich Klimaschutz setze ich mich für eine konsequente kommunale Energiewende ein: Ausbau von Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden, energetischen Sanierung von Schulen und Verwaltungsgebäuden, Förderung von Bürgerenergiegenossenschaften sowie eine klimafreundliche Mobilitätswende mit Ausbau des ÖPNV und sicheren Fahrradwegen.
2. Zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstrukturen setze ich auf eine Förderung nachhaltiger Unternehmen, den Ausbau der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum und die Schaffung eines Gründerzentrums für grüne Innovationen.
3. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Das Programm umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Ausstattung von Schulen, die Einrichtung eines kreisweiten Bildungsfonds für benachteiligte Kinder sowie den Ausbau der Ganztagsbetreuung.
Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft – Unser Plan für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Unser Kreis Siegen-Wittgenstein steht vor großen Herausforderungen: Der demografische Wandel, die Klimakrise und die sozialen Ungleichheiten erfordern entschlossene und zukunftsorientierte Kommunalpolitik.
Ich möchte mich als grüne Landrätin für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Zukunft einsetzen – für alle Generationen und für alle gesellschaftlichen Gruppierungen!
Ich bin überzeugt, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit keine Gegensätze sein sind. Eine ökologische Transformation muss so gestaltet werden, dass sie allen zugutekommt – ob in der Mobilität, ob in der Energieversorgung oder auf dem Wohnungsmarkt. Nachhaltigkeit darf dabei kein Luxus sein, sondern muss für alle Menschen bezahlbar und zugänglich sein.
Die nun anstehenden Veränderungen betreffen alle Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Ich werde mich dafür einsetzen, dass niemand durch diesen Strukturwandel abgehängt wird. Denn Bildung, faire Arbeitsbedingungen und bezahlbarer Wohnraum sind für mich zentrale Bausteine eines sozialen und ökologischen Wandels, den ich hier im Kreis Siegen-Wittgenstein umsetzen will.
Frauen leisten täglich einen enormen Beitrag in unserer Gesellschaft – es ist Zeit, dass sich dies auch in politischen und wirtschaftlichen Machtstrukturen widerspiegelt. Ich setze mich für eine gerechte Verteilung von Verantwortung und Einfluss von Frauen und Männern und Queren ein. Dazu gehört unbedingt eine höhere Frauenquote im Kreishaus – übrigens wäre ich die erste Frau in diesem Amt- , eine stärkere politische Repräsentation und gezielte Maßnahmen zur Förderung der Gleichberechtigung.
Gemeinsam will ich mit Euch/Ihnen unseren Kreis Siegen-Wittgenstein gerechter, nachhaltiger und lebenswerter gestalten. Lasst uns den Wandel aktiv gestalten – mit Mut, Verantwortung und Zusammenhalt!
Meike Menn
Landratskandidatin und Listenplatz 1
Bündnis 90 / Die Grünen im Kreis Siegen-Wittgenstein
Stellungsname zur Route 57