Kick-Off Arbeitsforum Kommunikation

Samstag, 24. Februar 2024, 10:30 UhrBis 24.02.2024 14:00 Uhr Löhrstraße 12, 57072 Siegen

Basierend auf dem aktuellen Strategiepapier Kommunikation des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein wollen wir eine Arbeitsgruppe bilden, die unsere generelle und auf Wahlen und andere Ereignisse bezogene Kommunikation aktiv unterstützt.

Dies soll durch folgende Maßnahmen und Prozesse erfolgen:

– Bildung einer Arbeitsgruppe, deren Mitglieder als Dienstleister für Ortverbände, Fraktionen, Kandidaten und sonstige Gruppen und Verbände der GRÜNEN agieren, z.B. GJ, GA, KV.
– Einarbeitung in das neue Corporate Design der GRÜNEN und dessen konsequente Umsetzung.
– Erwerb von kommunikationsbezogenem Know-how. Dies sind: Fertigkeiten der strategischen Kommunikationsplanung, Erstellen von Redaktionsplänen, Themenfindung, praktische Arbeit mit Sozialen Medien, Arbeit mit DTP-Software, Fotobearbeitung, Mediengestaltung, Clips, KI-unterstützte Text- und Bilderstellung.
– Erarbeitung von Kampagnen, Kommunikations- und Werbemitteln, bzw. Unterstützung bei der eigenständigen Erstellung derselben.

Ziel ist es, eine kreisweite GRÜNEN-interne „Kommunikationsagentur“ zu schaffen, die bei Bedarf Engpässe überbrückt.

Idealerweise sollte sich das Arbeitsforum aus ein bis zwei Mitgliedern jeder Ortsgruppe zusammensetzen, aus Mitgliedern großer Fraktionen, dem KV, der Grünen Jugend, den Grünen Alten. Jedes Mitglied lehrt und/oder lernt, greift aktiv ins Rad unserer Kommunikation, übernimmt spezielle kommunikative Aufgaben.

Die wichtigsten Aufgaben der Kommunikationsgruppe aus jetziger Sicht könnten sein:**

– Redaktionelle Arbeit Text und Bild, journalistisches Schreiben, Recherche.
– Aktualisierung und qualitative Verbesserung der passiven Informations- und Präsentationsmedien wie Websites, Social-Media-Kanäle, Drucksachen, visueller Außeneindruck der Geschäftsstellen, Geschäftskorrespondenz, Gestaltung von Charts usw.
– Anpassung dieser Kommunikationsmittel an das neue Corporate Design.
– Erstellung aktueller Inhalte obiger Informations- und Präsentationsmedien sofern nicht vorhanden und veraltet, in Zusammenarbeit mit Ortsverbänden.
– Neu-Erstellung dieser Medien sofern nicht vorhanden, z.B. für GRÜNE JUGEND, GRÜNE ALTE.
– Planung und Durchführung von themen- und zielbezogenen Kommunikationskampagnen, bzw. Unterstützung bei solchen.
– Ausbruch aus der GRÜNEN Social-Media-Blase mit grünen Themen in andere Bereiche der sozialen Medien durch systematische proaktive Ansprache und Kommunikation.

Brauchst Du Vorkenntnisse? Ja und nein. Erfahrene Profis sind genauso willkommen wie blutige Anfänger. Alles, was Du brauchst, ist hohe Motivation und Spaß daran, das Fass ohne Boden mit wichtigen und richtigen Botschaften zu füllen, bis es überläuft.**

Diesen Termin als iCal-Datei herunterladen